Gamification Berlin Alley

Gamification

Gamification

Spielen macht Spaß. Diesen Gedanken nehmen wir ernst und übertragen die besten Erkenntnisse aus Spielen in die Arbeitswelt.

Von Spielen lernen, heißt motivieren lernen. Mit Gamification gestalten wir die Arbeit mit den Anreizen der Spiele: So dass Arbeitsabläufe flüssiger, Routinen abwechslungsreicher und Lernprozesse leichter werden. Berlin Alley hilft dabei, klassische Gamification-Elemente wie Scoringsysteme und Rankings einzuführen, Badges und Rewards sinnvoll zu integrieren, Challenges zu finden und umzusetzen sowie innovative Spielemechanismen zu finden, die man in Business-Software einsetzen kann: Von der Inszenierung über die motivierende U.I. bis hin zu Charakteren, die durch verschiedene Aspekte der Software führen und als Berater Tipps und Einsichten vermitteln. Generative KI ermöglicht hierbei viel und erfordert gleichzeitig, dass wir Gamification und Business Software neu zu denken.

 


Das Beste: Berliner KMUs können sich Gamification-Beratung fördern lassen mit bis zu 70% durch das Transferbonus Programm.


 

Use Cases

 

Badges und Achievements

Business-Software ist komplex und es gibt oftmals viele verschiedene Funktionen und Bereiche. Viele Nutzer schöpfen dabei immer nur einen Bruchteil der Möglichkeiten aus. Badges und Achievements helfen dabei den Umfang der Software darzustellen und setzen Anreize neue Funktionen auszuprobieren und die Möglichkeiten der Software voll auszuschöpfen.

 

Challenges

Business-Software hat Ziele, beispielsweise alle Belege in der Buchhaltungssoftware zu erfassen, aber es ist fast immer ein langfristiges, funktionales Ziel. Challenges sind ein guter Motivator, um kurzfristig Nutzungsintensität zu erzeugen, in dem es ein konkretes kurzfristiges Ziel in einer vorgegebenen Zeit zu erreichen gilt. Schreib 10 Kunden aus dem CRM in 20 Minuten an. Für das erfolgreiche Bewältigen der Challenges gibt es dann irgendeine Form von Belohnung.

 

Quizzes

Für die Wissensvermittlung haben sich Quizzes bewährt. Es ist zwar eine simple Spielmechanik, aber bei der Inszenierung lässt sich noch viel machen. Wenn man die besten Quizspiele spielt, wie z.B. You don’t know Jack, dann wird klar, wie wichtig die Inszenierung eines Quizzes für den Spielspaß ist und wie wichtig auch Variation ist. Wir sind große Fans des Formats und helfen hier gerne. Generative KI ist ein fantastischer Helfer, um einen interessanten Quizmaster zu inszenieren.

 

K.I.-Berater aus Computerspielen

Wir sind große Civilization-Fans, eines der besten Strategiespiele der Videospielgeschichte. Es würde jeden Anfänger überfordern, wenn es nicht eine Reihe von Spielmechaniken gäbe, die erklären, was passiert und was die Möglichkeiten sind. Eine dieser Mechaniken sind Berater, die Entscheidungsmöglichkeiten erklären und auf Vorkommnisse im Spiel aufmerksam machen. Es gibt verschiedene Berater, die auf unterschiedliche Aspekte aufmerksam machen und Tipps geben, welche Ziele gerade sinnvoll sind und was der Spieler tun kann, um sie zu erreichen. Generative KI ist auch hier ein Game-Changer, weil es auf einmal möglich wird, Charaktere in Business Software einzuführen, die beratend auftreten. Mit KI kann man Ihnen sogar interessante Persönlichkeiten geben, von einem zynischen HAL, einem weisen Orakel das nur in Reimen spricht, vielleicht sogar mit einem individuellen Prompt, bei dem der Nutzer selbst eine Vorgabe machen kann.

 

 

Referenzen

 

Wir haben ein Spiel für einen Erlebnisanbieter entwickelt, um die Produktsuche interessanter und effektiver zu gestalten. Das Spiel bestand darin, zu einem Produkt die passenden Worte zu finden, immer mit einer Frage verbundene, zum Beispiel „Welche Emotionen verbindest du mit dem Produkt“. Jedes Mal, wenn man ein Wort nennt, dass auch von einem anderen Spieler genannt wird, hat man Punkte erhalten. Auf diese Weise konnten wir rund um die Produkte ein dichtes Begriffsnetzwerk schaffen und die Suche dramatisch verbessern und vor allem neue Formen der Suche ermöglichen – beispielsweise passende Produkte zu Emotionen und Sehnsüchten – und Produktempfehlungen, die auf Ähnlichkeit der Begriffswolken der Produkte beruhte, nicht auf Transaktionsdaten.

 

Manche Spielemechaniken lassen sich auch auf überraschende Weise übertragen. Für die Webtrekk GmbH haben wir eine Gebotsstrategie für eine Werbeplattform entwickelt und dazu klassische Bonus- und Malussysteme aus Rollenspielen übertragen, die verschiedene Faktoren in eine Wahrscheinlichkeitsrechnung überführen, um ein Gebot entsprechend anzupassen an die Attraktivität des angebotenen Werbeplatzes. Gamification muss also nicht immer nur Frontend sein.

 

Stephan hat zusammen mit dem Spiel-Experten Till Hasbach für die Deutsche-Telekom-Stiftung das Toolkit Kreatives Lernen für Schulen entwickelt, mit dem Lehrende und Schüler:innen leichter Ideen finden, weiterentwickeln und umsetzen können. Dabei kamen neben dem Spiel Moonshot und Ideen aus dem Design Thinking auch andere spielerische Elemente zum Einsatz (Warm-ups & Übungen), um die Schüler:innen zu motivieren.

 

 

Ihre Partner

Benjamin Dageroth Berlin Alley GmbH

Benjamin Dageroth studierte Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf Videospieldesign und Spieltheorie, sowie Philosophie und Politikwissenschaften. Er hat sich ausführlich mit Simulationen wie dem Model of United Nations beschäftigt, mit Planspielen und spielt natürlich seit frühester Kindheit alle Arten von Spielen. 2001 entwickelte er den ersten Online-Fußballmanager. Seit vielen Jahren ist er als Entrepreneur und als Produktmanager im Bereich KI aktiv und beschäftigt sich stets mit der Frage, wie wir Software spaßiger machen können.

Stephan Pfob  ist CEO und Smart Work Guide bei Berlin Alley. Er berät Menschen und Organisationen zu klugen Arbeitsweisen, Kommunikation und Unternehmenskultur. Davor hat er u. a. als Lehrer, in der Finanzverwaltung, als Informationsdesigner und als Projektmanager im Bereich Business Intelligence gearbeitet. Er ist studierter Philosoph, Co-Autor von von Wertschätzung. Ein Praxisbuch und hat 2023 die Toolbox für gute Arbeit mitherausgegeben.

Unser Angebot

 

Wir beraten Sie, wie Gamification für ihre Software hilfreich sein kann und welche Ansätze sich besonders gut dafür eignen. Wir schreiben Konzepte und machen Workshops mit Ihren Designern und Produktmanagern, um die Innovationen zu finden, die das Engagement ihrer Nutzer:innen steigert. Den Umfang unserer Beratung passen wir ganz an ihre Bedürfnisse an: von einem einzelnen Tag über längere Projekte. Gerne beraten wir Sie auch zu den Fördermöglichkeiten des Transferbonus-Programms für Berliner KMUs.

Was können wir für Sie tun?
0177 4621202
smart@berlin-alley.com

    BERLIN ALLEY
    Einfach gut arbeiten.
    Die Agentur für gute Arbeit

     

    Wöhlertstraße 8
    10115 Berlin

     

    +49 177 4621202
    smart@berlin-alley.com